Длинная тень прошлого. Мемориальная культура и историческая политика - Алейда Ассман
Шрифт:
Интервал:
Закладка:
Assmann Aleida, Vier Formen von Erinnerung // Forum Ethik Streitkultur, 13 (2002), 183–190.
Assmann Aleida, Ute Frevert, Geschichtsvergessenheit – Geschichtsversessenheit. Vom Umgang mit deutschen Vergangenheiten nach 1945, Stuttgart 1999.
Assmann Jan, Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen, München 1992.
Assmann Jan, Erinnern, um dazuzugehören. Kulturelles Gedächtnis, Zugehörigkeitsstruktur und normative Vergangenheit // Kristin Platt, Mihran Dabag (Hg.), Generation und Gedächtnis. Erinnerungen und kollektive Identitäten, Opladen 1995, 51–75.
Assmann Jan, Frühe Formen politischer Mythomotorik. Fundierende, kontrapräsentische und revolutionäre Mythen // Dietrich Harth, Jan Assmann (Hg.), Revolution und Mythos, Frankfurt 1992, 39–61.
Assmann Jan, Moses der Ägypter. Entzifferung einer Gedächtnisspur, München 1998.
Assmann Jan, Assmann Aleida, Christoph Hardmeier (Hg.), Schrift und Gedächtnis, München 1983.
Aust Stefan (Hg.), Die Gegenwart der Vergangenheit. Der lange Schatten des Dritten Reichs, München 2004.
Backes Uwe (Hg.), Die Schatten der Vergangenheit. Impulse zur Historisierung des Nationalsozialismus, Frankfurt/M. 1990.
Baddeley Alan, So denkt der Mensch. Unser Gedächtnis und wie es funktioniert, München 1986.
Baecker Dirk, Kluge Alexander, Vom Nutzen ungelöster Probleme, Berlin 2003.
Baer Ulrich (Hg.), Niemand zeugt für den Zeugen. Erinnerungskultur und historische Verantwortung nach der Shoah, Frankfurt/M. 2000.
Bar-On Dan, Die Last des Schweigens. Gespräche mit Kindern von NS-Tätern, Hamburg 2003.
Bauman Zygmunt, Liquid Modernity, Oxford 2000.
Becker Annette, Maurice Halbwachs. Un intellectuel en guerres mondiales 1914–1945, Paris 2003.
Becker Henk A., Discontinuous Change and Generational Contracts // Sara Arber and Claudine Attias-Donfurt (Hg.), The Myth of Generational Conflict. The Family and State in Ageing Societies, London 2000, 114–132.
Begley Louis, Wartime Lies, New York 1991.
Benjamin Walter, Über den Begriff der Geschichte, VII // Gesammelte Schriften, hg. v. Rolf Tiedemann u. Hermann Schweppenhäuser, Frankfurt/M. 1991, Bd. 1–2, 696f.
Beradt Charlotte, Das Dritte Reich des Traums, Frankfurt/M. 1994.
Bergson Henry, Matière et mémoire, Paris 1896.
Bhabha Homi, Nation and Narration, London 1990.
Binder Beate, Jahrestag // Lexikon Gedächtnis und Erinnerung, hg. v. Jens Ruchatz und Nicolas Pethes, Reinbek 2001, 290–291.
Bloch Marc, Mémoire collective, tradition et coutume // Révue de Synthèse Historique 40 (1925), 78–83.
Boer Pim de, Lieux de mémoire et identité de l'Europe // Willem Frijhoff (Hg.), Lieux de mémoire et identiteés nationales, Amsterdam 1993, 29.
Bohleber Werner, Die Entwicklung der Traumatheorie in der Psychoanalyse // Psyche 9/10 (2000), 797–839.
Bohleber Werner, Trauma, Trauer und Geschichte // Burkhard Liebsch, Jörn Rüsen, Trauer und Geschichte, Köln 2001, 131–145.
Bohrer Karl Heinz, Historische Trauer und poetische Trauer // Merkur 12 (1999), 53. Jahrgang, 1127–1141, wiederabgedr. in Burkhard Liebsch, Jörn Rüsen, Trauer und Geschichte, Köln 2001, 111–127.
Borland John, Graffiti, Paraden und Alltagskultur in Nordirland // Harald Welzer (Hg.), Das soziale Gedächtnis, a.a.O., 276–295.
Braembussche Antoon van den, The Silence of Belgium: Taboo and Trauma in Belgian Memory // Catherine Labio (Hg.), Belgian Memories, Yale French Studies, 102 (2002), 35–52.
Brague Rémi, Europa – eine exzentrische Identität, Frankfurt 1993.
Brendler Konrad (Hg.), Drei Generationen im Schatten der NS-Vergangenheit. Beiträge zum Internationalen Forschungskolloquium Lernen und Pseudo-Lernen in der Aufarbeitung des Holocaust, Wuppertal 1991.
Brown R., J. Kulik, Flashbulb Memories // Cognition 11 (1977), 629–654.
Browne Thomas, Hydriotaphia – Urne Burial, or, A brief Discourse of the Sepulchrall Urnes Lately Found in Norfolk (1658) // Selected Prose of Thomas Browne, New York 1968.
Bude Heinz, Generationen im sozialen Wandel // Annette Lepenies (Hg.), Alt und Jung. Das Abenteuer der Generationen, Deutsches Hygiene Museum Dresden, Frankfurt/M., Basel 1997.
Burger Rudolf, Kleine Geschichte der Vergangenheit. Eine pyrrhonische Skizze der historischen Vernunft, Styria 2004.
Burke Peter, Eyewitnessing. The Uses of Images as Historical Evidence, Ithaca 2001.
Burke Peter, Geschichte als soziales Gedächtnis // Aleida Assmann, Dietrich Harth (Hg.), Mnemosyne, Frankfurt 1993, 289–304.
Burke Peter, History as Social Memory // Thomas Butler (Hg.), Memory, History, Culture and the Mind, Oxford 1989, 97–113.
Burckhardt Jacob, Weltgeschichtlichen Betrachtungen, Bern 1947.
Buruma Ian, Erbschaft der Schuld. Vergangenheitsbewältigung in Deutschland und Japan, München 1994.
Butler Samuel, Life and Habit, 1877; Neuausg. London 1923.
Carus Carl Gustav, Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten, Leipzig 1865/66, Bd. 1.
Caruth Cathy, Unclaimed Experience, Trauma, Narrative, and History, Baltimore 1996.
Celan Paul, Atemwende, Frankfurt/M. 1967.
Celan Paul, Gedichte in zwei Bänden, Frankfurt/M. 1985.
Chaumont Jean-Michel, Die Konkurrenz der Opfer. Genozid, Identität und Anerkennung, Lüneburg 2001.
Cicero, De finibus bonorum et malorum. Über das höchste Gut und das größte Übel, übers. und hg. v. Harald Merklin, Stuttgart 1989, Bd. 1–2.
Connerton Paul, How Societies Remember, Cambridge 1989.
Conway Martin A., Flashbulb Memories, Hillsdale, New Jersey 1995.
Conway Martin A., The Inventory of Experience: Memory and Identity // James W. Pennebaker, Dario Paez, Bernard Rime (Hg.), Collective Memory of Political Events. Social Psychological Perspectives, Mahwah, New Jersey 1997, 21–43.
Coundenhove-Kalergi Barbara, Rathkorb Oliver (Hg.), Die Beneš-Dekrete. Czernin 2002.
Csáky Moritz, Peter Stachel (Hg.), Die Verortung von Gedächtnis, Wien 2001.
Dabag Mirhan, Der Genozid an den Armeniern im Osmanischen Reich // Volkhard Knigge, Norbert Frei, Verbrechen erinnern, 33–55.
Danyel Jürgen und Philipp Ther (Hg.), Flucht und Vertreibung in europäischer Perspektive // Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 51 (2003).
Daxner Michael, An der Schwelle zum Neuen – im Schatten der Vergangenheit. Jüdische Kultur in Deutschland heute, Oldenburg 1997.
Derrida Jacques, «A Self-Unsealing Poetic Text» – Poetics and Politics of Witnessing // Michael Clark (Hg.), Revenge of the Aesthetic, Berkeley 2000, 180–207.
Diner Dan, Beyond the Conceivable: Studies on Germany, Nazism, and the Holocaust, Berkeley 2000.
Dubiel Helmut, Niemand ist frei von Geschichte. Die nationalsozialistische Herr- schaft in den Debatten des Deutschen Bundestages, München 1999.
Dückers Tanja, Himmelskörper. Roman, Berlin 2003.
Echterhoff Gerald, Martin Saar (Hg.), Kontexte und Kulturen des Erinnerns. Maurice Halbwachs und das Paradigma des kollektiven Gedächtnisses, Konstanz 2003.
Elkana Yehuda, The Need to Forget // Ha'aretz, 2. März 1988.
Emmerich Wolfgang (Hg.), Der Bremer Literaturpreis 1954–1987. Eine Dokumentation, Bremerhaven 1988.
Erikson Erik, Identitätskrise in autobiographischer Sicht // Idem. Lebensgeschichte und historischer Augenblick, Frankfurt/M. 1977.
Erll Astrid, Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. Eine Einführung, Stuttgart 2005.
Escudier Alexandre (Hg.), Gedenken im Zwiespalt. Konfliktlinien europäischen Erinnerns, Göttingen 2001.
Esterhazy Peter, Alle Hände sind unsere Hände // Süddeutsche Zeitung, Nr. 236 11. Oktober 2004, 16.
Felman Shoshana, The Juridical Unconscious: Trials and Traumas in the